Der Videokonverter D520 wandelt analoge Videosignale der Commodore Amiga Modellreihe in digitale Videosignale um. In progressiven Videomodi arbeitet der D520 als Scandoubler und in Interlace-Videomodi als Flickerfixer. Dadurch lässt sich Amiga-Hardware direkt an TV-Geräten und Monitoren mit DVI-fähigem Eingang betreiben.
The video converter D520 converts analogue video signals of the Commodore Amiga model series into digital video signals. In progressive video modes the D520 acts as scandoubler and in interlace video modes as flickerfixer. This allows Amiga hardware to be operated directly on TV sets and monitors with DVI-compatible inputs.
Der D520 wurde speziell für die Verarbeitung der Videosignale der Commodore Amiga Modellreihe entwickelt und erreicht dadurch eine deutlich höhere Bildqualität als generische Konverter.
D520 has been specially designed to process video signals of Commodore Amiga series and achieves a significantly higher picture quality than generic converters.
Features
- Kompatibel mit A500, A500+, A600, A1000, A1200, A2000, A3000, A4000
- Unterstützt OCS, ECS, AGA (kein SUPER-RES)
- PAL und NTSC
- Overscan bis 672×520 24 Bit pro Pixel, 800×600 16 BPP
- Line-doubling in progressive-Formaten
- Interleaving in interlace-Formaten
- Umschaltung interlace/progressive innerhalb des V-Blanks ohne Bildaussetzer
- Scanlines, dimmbar zwischen 0 und 100% in 16 Stufen (nur progressive)
- Audio
- Stromversorgung durch den Amiga
- Benötigt keine Modifikation des Amigas: An den RGB-Port anstecken und loslegen
- Latenz <= 1 Ausgabe-Frame (20 ms bei 50Hz Ausgabe)
- Firmware-Update per Amiga möglich
Folgende Ausgangsvideoformate werden unterstützt, jeweils in 50 Hz und 60 Hz:
- 640×480
- 640×512
- 720×480
- 720×576
- 800×600
- 1280×720 (mit reduziertem Blanking)
Folgende Parameter lassen sich über den Drehregler einstellen
- Bildposition (x/y)
- Ausgabeformat
- Scanline-Intensität
- Pixelsampling
Anleitung: DE / EN
Firmware: V1.2
Lieferumfang:
- D520
- Kabel 2m
- Anleitung